Gemeinsame Aktion der Kronshagener Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Wählergemeinschaft UKW.
Gemeinsam haben die Kronshagener Parteien SPD, CDU, Grüne und die Wählergemeinschaft UKW die Aktion „Gemeinsam gegen anonyme Hetze“ ins Leben gerufen. Damit setzen sie ein Zeichen gegen anonyme Hetze, Pandemie-leugnende Parolen, politischen Extremismus und nicht zuletzt für den Schutz des öffentlichen Raumes.
Insbesondere seit Beginn der Pandemie ist unsere Gemeinde Kronshagen vermehrt durch het- zerische Aufkleber und Graffiti beschmutzt worden. Dagegen wollen die Kronshagener Partei- en und die Wählergemeinschaft nun gemeinsam ein Zeichen setzten und auch die Bevölke- rung sensibilisieren. Der Anstoß für die Initiierung der Aktion „Gemeinsam gegen anonyme Hetze“ ist das zuletzt häufigere Auftreten von Pandemie-leugnenden Stickern und anonymer Hetze mit unterschiedlichem Hintergrund. Hiergegen wollen wir klar Position beziehen, denn extremistische und anonyme Hetze jeglicher Art hat in Kronshagen keinen Platz, schon gar nicht im öffentlichen Raum!
Das schaffen wir nicht alleine. Aber wenn wir alle in Zukunft aufmerksamer sind, was in Kronshagen plakatiert und beklebt wird, dann setzen wir dem etwas entgegen! Der konkrete Beitrag der Bürgerinnen und Bürger kann darin bestehen, ordnungswidrige Beschmutzungen zu erkennen, diese entweder schnell selber zu entfernen oder der Gemeindeverwaltung zu melden. Zusätzlich laden wir die gesamte Kronshagener Bevölkerung ein, am Samstag, den 28. August an einer gemeinsamen Begehung und Reinigungsaktion teilzunehmen. Hier wollen wir mit offenen Auge und mit Reinigungsmaterial ausgestattet durch die Straßen unserer Ge- meinde gehen und Aufkleber entfernen. Treffpunkt ist das Rathaus Kronshagen um 11 Uhr.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzenflohmärkte 2023
Sonntag, den 23.04.2023, 9-13 Uhr, Bahnhofsvorplatz Kronshagen Sonntag, den 24.09.2023, 9-13 Uhr
Weiterlesen »
Partnerstadt-Treffen: Inge in Güstrow
Als Vertreterin der Grünen Kronshagen nahm ich in diesem Jahr am Partnerstadt-Treffen in Güstrow vom 02. – 04.10.2022 teil. Die Partnerschaft unserer Gemeinden besteht mittlerweile 30 Jahre, initiiert durch den…
Weiterlesen »
Bald ist Pflanzenflohmarkt !
Information für interessierte Anbieter*innen: Jede*r kann am Pflanzenflohmarkt teilnehmen. Die meisten Anbieter*innen sind schon bald nach 7:00 Uhr da und bauen auf. Bedingung ist nur, dass lediglich Pflanzen angeboten werden…
Weiterlesen »