Im Bauausschuss am 28. Januar ging es wieder um den Ortskern. Bürgermeister Sander berichtete über den Baufortschritt auf der Südseite, der dem Zeitplan voraus ist. Für die Bebauung auf der Nordseite wird mit der Baugenossenschaft Mittelholstein ein Städtebaulicher Vertrag geschlossen werden. Hier werden u.a. die Kostenaufteilung für den Betrieb der Tiefgarage, deren Zufahrt auf der nördlichen Seite des Rathauses liegen wird und die Zufahrt demnach durch die Tiefgarage des Rathauses erfolgen wird, die Energieversorgung und Entwässerung sowie die Anzahl der geförderten Wohnungen festgelegt. Die Energieversorgung soll jetzt in Zusammenarbeit mit unseren Versorgungsbetrieben über ein Wärmenetz und ein Brennstoffzellenblockheizkraftwerk erfolgen. Das ermöglicht zukünftig auch den Anschluss des Rathauses oder des VBK-Gebäudes. Hier wurde ein Hinweis unseres Mitglieds Dr. Winfried Dittmann aus der letzten Bauausschusssitzung aufgegriffen.
Beim Abwägungs- und Satzungsbeschluss konnten die beiden Vertreter der Grünen aber doch nicht zustimmen, da immer noch am Verbot von Photovoltaikanlagen auf einzelnen Dachflächen festgehalten wird. Aufgrund der guten Umsetzung bei der Energieversorgung und dem Verkehrskonzept (Elektroladestationen in der Tiefgarage oder auch Stellplätze für Carsharing im Kathweg) enthielten sich die Grünen bei der Abstimmung.

Verwandte Artikel
Ab jetzt: #Digitale Ausschusssitzungen
Die nächsten Ausschusssitzungen in Kronshagen finden #digital statt, dafür haben wir Grünen uns eingesetzt! Wir finden, dass während der anhaltenden Pandemie-Situation weder das Absagen von Sitzung, noch die Gefährdung von…
Weiterlesen »
Wir fordern digitale Sitzungen in Kronshagen !
Digitale Sitzungen von gewählten Parlamenten finden weltweit statt. Auch Ausschüsse des Schleswig-holsteinischen Landtages und des Kreistages Rendsburg-Eckernförde tagen per Videokonferenz. Was auf anderen politischen Ebenen bereits möglich ist scheint, nach…
Weiterlesen »
Das neue Kronshagener Radverkehrskonzept
Bericht aus der Fraktion: Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Verkehrswesen 22.10.2020 Kommunalpolitik kann spannend sein und tatsächlich Spaß machen. Veränderungen und Entscheidungen haben oftmals direkte Auswirkungen auf die Bürger*innen, Institutionen…
Weiterlesen »